Caldonazzo 2015

Konzept für "Meine Stimme, unser Haus“ / „Höre mir bitte zu!“

Diesen Sommer, im SOS-Kinderdorf Feriendorf am Caldonazzo See, findet zum siebenten Mal  der kunstpädagogische „ubuntu in Caldonazzo“ Workshop statt. Mit jedem „ubuntu-in-Caldo Projekt“ erleben die Kinder im Feriencamp eine große Freude mit den  Ergebnissen ihres eigenen Könnens und erfreuen sich zusätzlich daran, durch ihre Arbeit ein Teil des Ganzen zu sein. So war es letztes Jahr mit dem „Freundschaftsrad“ und genau das erhoffen wir uns auch mit dem diesjährigen Thema: „Meine Stimme,  unser Haus“ / „Höre mir bitte zu!“.

 

Vorhaben

Zur Umsetzung des ubuntu Jahresthemas „Stimme haben, Stimme geben“ möchten wir (das ubuntu Team in Caldo) mit den Kindern und BetreuerInnen, unseren Stimmen zum Thema: Kind-Sein und Kindeswohl, Kindheit und Kinderrechte, jedem Kind ein liebevolles Zuhause und zur Lage der Kinder der Welt, Ausdruck verleihen. Wir hören und arbeiten mit Antworten auf die Fragen: Was wünschen sich die Kinder von der Welt, von sich selbst, vom SOS –Kinderdorf, von der Natur und vom Leben? Welche Träume für heute und für die Zukunft haben sie? Was wollten sie immer zum SOS-Kinderdorf sagen? Antworten auf diese Fragen werden den Kern des Projektes bilden. 

 

Umsetzung

Ein relativ großes abbaubares Holzhaus wird angefertigt. Kleine Holzschnitte in Postkartengröße, die, die Haus- und Dachziegel bilden, werden angefertigt. Diese werden von den teilnehmenden Kindern und Erwachsenen mit ihren Antworten auf unsere Fragen beschriftet und bemalt. Anschließend werden die bemalten und beschrifteten Holzpostkarten an das Haus angebracht und befestigt. So bekommt unser Haus den Charakter eines Botschafters/einer Botschafterin und auch eines Sprachrohres der Kinderstimmen und Kinderwünsche. Mit einer selbst gestalteten Sprechblasse als Andenken, tragen die Mitwirkenden Kinder die Botschaft/Gedanken/Message/Stimme  weiter in die Welt hinaus. Jede Stimme macht unser Haus noch stärker.  Mit deiner Stimme ist unser Haus stabiler.
 

Präsentation

Es wird eine Abschlusspräsentation geben wobei die künstlerisch gestalteten Botschaften und Messages der Kinder kommuniziert, betrachtet und wahrgenommen werden.


 

Sinn und Zweck

Mit dem alljährlichen ubuntu-Workshop erweitern und bereichern wir die Unterhaltungs-, Spaß- und Kreativitätsangebote für die Kinder in ihren Ferien. Wir schaffen Begegnungsräume für Austausch und Freundschaft zwischen Klein und Groß.

Fotos: W. Anyanwu

 

Kontakt

Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte:

Dr. Walter Waltz Anyanwu
walter.anyanwu@sos-kd.org
+43 512 3316 5704