Caldonazzo 2013

Review zu "Wings to fly" 

Ein Kunstpädagogischer Workshop von Montag, 28. Juli bis Freitag, 2. August 2013

Die Kinder und jungen Menschen sind die „Kapitäne ihres Lebens“. Jeder Mensch ist der Kapitän seines oder ihres Lebenszieles. Gleich zu setzen mit einem Piloten, der Passagiere im Flugzeug zu ihren unterschiedlichen Zielen bringt, so begleiten, unterstützen, beschützen und ermächtigen die SOS-Kinderdörfer die Kinder und jungen Menschen, sich auf verschiedensten Wegen zu ihren gewünschten Zielen zu navigieren.

Im SOS-Feriendorf Caldonazzo, wie in allen unseren Dörfern und Einrichtungen und mit allen unseren Programmen, unterstützen wir unsere Kinder und jungen Menschen, sich für ihr Leben „Flügel zu verleihen“ - damit sie ins Glück fliegen können! Die Lebensgemeinschaft von SOS-Kinderdorf ist daher vergleichbar mit den Abläufen im Flugverkehr … Im Flugverkehr geht es um Vorbereitung, Entscheidung, Beginn, Abflug, Sicherheit, Ankunft, Ankommen, Landen, Übergabe, Krisen, Management, Kommunikation, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Verantwortung, Vertrauen, Verlässlichkeit, Balance, Herz, Hirn, Partnerschaft, Unterstützung, Kooperation, Miteinander ... Lauter Handlungsfelder in den Lebens- und Alltagserfahrungen mit und bei der Arbeit im SOS-Kinderdorf  und im Leben der Kinder und jungen Menschen, die dort leben. Je achtsamer mit der Kommunikation umgegangen wird, desto gelungener werden diese Vorhaben, Wünsche und Aufgabenstellungen sein.

Die Wichtigkeit von Achtsamkeit in der Kommunikation wird in handwerklichen und spielerischen Nachbildungen der Abläufe in  Flugverkehrssituationen dargestellt.


Ansprechpartner
Walter Waltz Anyanwu
walter.anyanwu@sos-kd.org
Tel: +43 512 3316 5704

 

Workshop  2013 im Detail

Es ist ein großes Glücksgefühl, wenn man miterleben darf, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Freude an der Gestaltung ihrer Lebenswirklichkeit arbeiten. Unser Alltag und unsere Bemühungen sind darauf ausgerichtet Freude im Jetzt, als auch in der Zukunft zu erleben. Die ubuntu-Werte, wie „Respekt, achtsames Miteinander, Vertrauen, Verantwortung, Solidarität, Freundschaft“ etc., begleiten uns stets dabei, so auch in unseren ubuntu-Workshops im SOS-Feriendorf in Caldonazzo. Im Jahr 2012 war ubuntu mit dem Thema „meine Maske – mein Gesicht“ auf der Suche nach „Wegen zum Glück“. Die Ergebnisse waren großartig und die Erkenntnisse übertrafen diese noch! Zuerst waren es für die Kinder nur mehr als hundert gefertigte Gesichtsmasken, doch durch ihre eigene, dekorative Gestaltung mit Farben und Gegenständen erkannte sich jedes Kind sofort. Die größte Erkenntnis daraus war, dass wir uns an dem was aus uns kommt am leichtesten erkennen. Sich in Spaß, Kreativität und Gemeinschaft zu erkennen, ist ein wichtiger Weg zum Glück. Freude, Kreativität, Solidarität im achtsamen Miteinander sind lauter Werte, die im Teilen mit anderen „Flügel zum fliegen verleihen“. Eben jene Werte, die die Kinder im SOS-Feriendorf Caldonazzo 2013 zum „Kapitän des eigenen Lebens“ werden lassen.

 

 

Inhalt

Die Kinder und jungen Menschen sind die Kapitäne ihres Lebens. Jeder Mensch ist der Kapitän seines oder ihres Lebenszieles. Gleich wie ein Pilot eines  Flugzeuges den Passagieren zu ihren diversen Zielen verhilft, so begleiten, unterstützen, beschützen und ermächtigen die SOS-Kinderdörfer die Kinder und jungen Menschen sich durch mannigfache Wege zu ihren gewünschten Zielen zu navigieren.

Im SOS-Feriendorf Caldonazzo, wie in allen unseren Dörfern und Einrichtungen und mit allen unseren Programmen, unterstützen wir Kinder und jungen Menschen, damit sie Flügel fürs Leben bekommen.
Die Lebensgemeinschaft von SOS-KD ist daher vergleichbar mit den Abläufen im Flugverkehr: Im Flugverkehr geht es um Vorbereitung, Entscheidung, Beginn, Abflug, Sicherheit, Ankunft, Landen, Ankommen, Übergabe, Krisen, Management, Kommunikation, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Verantwortung, Vertrauen, Verlässlichkeit, Balance, Herz, Hirn, Partnerschaft, Unterstützung, Kooperation, Miteinander … All das sind Handlungsfelder in den Lebens- und Alltagserfahrungen mit und bei der Arbeit im SOS-Kinderdorf. Je achtsamer mit der Kommunikation umgegangen wird, desto gelungener werden diese Vorhaben, Wünsche und Aufgabenstellungen sein. Das Motiv des diesjährigen ubuntu-Programmes in Caldonazzo ist es, die Wichtigkeit von Achtsamkeit in der Kommunikation in handwerklichen und spielerischen Nachbildungen der Abläufe in  Flugverkehrssituationen darzustellen.

 

Wir basteln, gestalten und inszenieren …

Es werden unterschiedliche, kleine Flugzeugmodelle, Tower, Landebahnen und Kapitänskappen aus Holz, Papier, Karton, Draht etc. geformt, bemalt und dekoriert. Am letzten Tag werden inszenierte Landeabläufe vorgeführt. Dabei werden die Schnittstellen hervorgehoben, die im Flug und in den Lebensabläufen wo Achtsamkeit, Verantwortung, Vertrauen, Verlässlichkeit, Balance, Partnerschaft und Miteinander im Umgang mit Kommunikation, Entscheidung, Abflug, Ankunft, Übergabe, Ankommen  und Management von Krisen eine Rolle spielen.

 

Ziele

  • Eigene Wünsche entdecken und leben.
  • Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, eigene Lebensziele zu proben.
  • Gemeinsam geteilte Vorhaben üben - wie zum Beispiel gut anzukommen.
  • Durch selbst geschaffene Flugobjekte sich selbst näher kennen zu lernen.
  • In unterstützender Begleitung manch eigene Lebenserfahrung im Spiel artikulieren
    Materialliste: Holz, Hasendraht, Kleber, Schere, Becher, Krepp, Papier, Hammer Pinseln, Acrylfarben, Holzstäbe (70cm – 1meter), Küchenrolle

Foto: W. Anyanwu

 

Kontakt

Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte:

Dr. Walter Waltz Anyanwu
walter.anyanwu@sos-kd.org
+43 512 3316 5704