Hermann-Gmeiner-Tag 2010

"Das globale Dorf - was Menschen darin brauchen und wie wir dem begegnen"


Die Welt ist wirtschaftlich und kommunikationstechnisch vernetzt wie nie zuvor. Wie sichern wir in ihr nachhaltig das Überleben und ein würdiges Leben allerWas kann dazu die internationale Entwicklungszusammenarbeit beitragen und wie wird diese überhaupt künftig aussehen? Wie soll und kann die Rollenaufteilung, Abstimmung und Zusammenarbeit mit Politik und Wirtschaft erfolgen?

Diese und weiterführende Fragen wurden aus unterschiedlichen Perspektiven beim Hermann Gmeiner Tag, am 23. April 2010 diskutiert. Eingeladene Organisationen stellten ihre Erfahrungen und Überzeugungen zur Verfügung; diese wurden ergänzt durch Positionierungen von FachreferentInnen aus Wirtschaftstheorie und Politikwissenschaft. Ein 'Weltcafe' bot allen TeilnehmerInnen Gelegeneheit sich inhaltlich einzubringen. An einer Zusammenfassung aller Beiträge wird derzeit ebenso gearbeitet wie an Überlegungen, wie dieser Themenkomplex weiterführend behandelt werden könnte. Mit Dank an Beitragenden zu dieser Veranstaltung Christian Honold, Geschäftsführer

Zu unseren ReferentInnen zählten u.a.:

 

  • Carola Bielfeldt/ Institut für Politikwissenschaft
  • Andreas Exenberger & Josef Nussbaumer/Institut für Wirtschaftstheorie, - politik und –geschichte
  • Hetty Saes/ MCI Innsbruck
  • Andrä Stigger & Georg Schärmer/ Caritas Tirol
  • Ines Zanella & Sabine Mahlknecht/ Südwind Tirol
  • Gudrun Hagen/ Ekando Kumer
  • Stefan Pleger/ Kindern eine Chance
  • Mario Thaler/ Ärzte ohne Grenzen
  • Albrecht Heise/ Journalist und Publizist

 

Danke, dass Ihr/Sie dabei gewesen seid!

 

Kontakt

Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte:

Dr. Christian Honold
christian.honold@sos-kd.org
+43 512 3316 5682