Hermann-Gmeiner-PreisträgerInnen 2014

Ein Nepalese und eine Inderin erhielten in der Innsbrucker Hermann-Gmeiner-Akademie den diesjährigen Hermann-Gmeiner-Preis überreicht. Beide sind in einem SOS-Kinderdorf aufgewachsen und gelten heute als Vorbilder in der Gesellschaft. 

Die Preisträger 2014 wurden in der Gmeiner-Akademie in Innsbruck von SOS-Präsident Siddharta Kaul und dem Präsidenten der Gmeiner-Akademie, Helmut Kutin, ausgezeichnet. Siddharta Kaul aus Indien hielt die Laudatio für Landsfrau Maya Dhal und würdigte ihren bewundernswerten Einsatz für Slumkinder. Helmut Kutin beschrieb den seit seiner Kindheit im Rollstuhl sitzenden Deepak als unermüdlichen Kämpfer für die Rechte behinderter Menschen in Nepal. Beide Preisträger erhielten jeweils einen Scheck über 7500 Euro. Die Mittel stammen aus den Zinsen einer Stiftung, die von der Stifterin zweckgewidmet für den Hermann-Gmeiner-Preis eingerichtet wurde.

 

Maya Dhal aus Indien und Deepak KC aus Nepal

Maya Dhal ist 24 Jahre alt und kommt aus Indien. Die junge Frau setzt sich für Schulbildung von für Kinder in den indischen Slums ein. Dhal kam bereits im Alter von vier Monaten, nach dem Tod ihrer Eltern, ins SOS-Kinderdorf Bhubanewar in Indien.

Deepak KC kommt aus Nepal, er ist 39 Jahre alt und sitzt im Rollstuhl. Der ausgebildete Architekt engagiert sich für Barrierefreiheit in seinem Land. Deepak lebte ab seinem zehnten Lebensjahr im Kinderdorf Jorpati, in dem Kinder mit Behinderungen betreut werden. Seit 17. Oktober 2014 haben die beiden gemeinsam, dass sie Träger des Hermann-Gmeiner-Preises sind und beide wuchsen in einem SOS-Kinderdorf auf.